Bitte beachten!
Die Praxis vom 01.06.2023 Nachmittags bis einschließlich 16.06.2023 geschlossen.
Vertretung übernimmt Frau Dr. Bruns, Adlerstraße 1, Tel. 02104/92800
Ausreichend geschützt? Online-Impfcheck für Patientinnen und Patienten
Mit dem Online-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) können Bürgerinnen
und Bürger einfach und mit geringem Aufwand für sich, ihr Kind oder andere Angehörige den Corona-Impfstatus
überprüfen. Das Programm gibt Auskunft darüber, ob man über einen ausreichenden Impfschutz
gegen COVID-19 verfügt oder ob eine (weitere) Impfung empfohlen ist:
Start der Grippeimpfungen
Seit dieser Woche ist der saisonale Grippeimpfstoff verfügbar und kann bei uns verimpft werden.
Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise bis Mitte Dezember, durchgeführt werden. Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des kommendes Jahres ist meist noch sinnvoll. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat.
Bei Fragen zur Grippeimpfung sprechen Sie uns gerne an!
Frau Hamacher ab dem 02.05.2022 im Ruhestand
Nach nun 30 Jahren in der Praxis, tritt Frau Hamacher am 02.05.2022 ihren Ruhestand an.
Alles Gute für Ihren Ruhestand und vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz! Sowohl wir als Team, als auch die Patienten werden Sie sehr vermissen!
STIKO-Empfehlung zur zweiten Boosterimpfung
Die STIKO empfiehlt eine zweite Boosterimpfung (4. Impfung) 3 Monate nach der 3. Impfung für:
- Personen ab 70 Jahre
- Alle Personen die in Pflegeeinrichtungen wohnen oder betreut werden
- Immungeschwächte Patienten (aktive Krebserkrankung, Zustand nach Organtransplantation, etc.
Für medizinisches Personal und Pflegepersonal wird eine 4. Impfung 6 Monate nach der 3. Impfung empfohlen.
Wegen des derzeit geringeren Andrangs, können für Impfungen jeglicher Art (egal ob Erst-, Zweit-, Dritt- oder Viertimpfung) telefonisch Termine vergeben werden.
Offene Impfstprechstunde am 03.02. von 15-17 Uhr
Da wir derzeit mehr Impfstoff zur Verfügung haben, können wir am Donnerstag den 03.02. eine offene Impfsprechstunde für alle Personen > 18 Jahren anbieten. Hierbei ist es egal ob Sie Patient/in unserer Praxis sind. Verimpft wird Biontech (egal ob Booster, Erst- oder Zweitimpfung). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte, ihr Impfbuch sowie das unterschriebene Einverständnis für mRNA-Impfstoffe mit:
Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna
Bedauerlicherweise erhalten wir derzeit nicht die gewünschten Mengen an Biontech-Impfstoff. Um der hohen Impfnachfrage weiterhin nachzukommen, bestellen wir daher nun regelmäßig den Impfstoff von Moderna zusätzlich. Bei der Booster-Impfung sind jedoch beide Impfstoffe als gleichwertig zu betrachten! Lediglich Patienten unter 30 Jahre sollten mit dem Impfstoff von Biontech geboostert werden weil in dieser Patientengruppe unter Moderna etwas gehäufte Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) aufgetreten sind. Eine Booster-Impfung mit Biontech können wir daher aktuell nicht zusichern. Wir müssen von Woche zu Woche sehen, wie viel Impfstoff wir geliefert bekommen.
Zusätzliche Impfangebote des Kreises Mettmann nutzen!!!
Unter folgendem Link finden Sie alle Termine von mobilen Impfangeboten sowie Kontaktdaten dezentraler Impfstellen:
https://www.kreis-mettmann-corona.de/Schnelle-Hilfe-FAQ/Impfung/
Liebe Patienten,
die STIKO hat nun die Booster-Impfung für alle empfohlen. Leider können wir den immensen Ansturm nicht alleine bewältigen! Sie können sich gerne weiter über unser Anmeldeformular für eine Boosterimpfung anmelden. Allerdings sind wir schon jetzt bis in den Januar ausgebucht. Wir versuchen im Dezember noch zusätzliche Impfkapazitäten zu schaffen.
Bitte nutzen Sie zusätzlich die Impfangebote des Kreises Mettmann. Diese sind zahlreich sodass man sich mit etwas Eigeninitiative problemlos und fast jederzeit impfen lassen kann.
Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für Biontech
Wir verimpfen derzeit ausschließlich den Impfstoff Comirnaty von der Firma Biontech.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin erneut den Aufklärungsbogen und die Einwilligung ausgefüllt und unterschrieben mit.
Die Bögen können unter den folgenden Links heruntergeladen werden:
Aktualisierte STIKO-Empfehlung zur COVID-Auffrischimpfung
In der letzten Woche hat die STIKO die Empfehlung für eine Auffrischimpfung erweitert:
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
- Bewohner/innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch Bewohner/innen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
- Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt
Eine Empfehlung für Patienten unter Immunsuppression bestand bereits zuvor.
Für alle Gruppen gilt, dass eine Auffrischung im Abstand von 6 Monaten zur letzten COVID-Impfung erfolgen soll.
Außerdem wird eine Optimierung des Impfschutzes für alle mit Johnson & Johnson geimpfte Personen empfohlen. Hier kann eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff bereits mit einem Mindestabstand von 4 Wochen erfolgen.
Ab sofort können sich oben genannte Indikationsgruppen auf unserer Homepage über das entsprechende Anmeldeformular für eine Auffrischimpfung anmelden. Wir werden Sie dann für einen Termin kontaktieren!
Start mit Grippeschutzimpfungen! Hochdosis-Impfstoff ab 60 Jahren empfohlen
Ab sofort können wir mit den jährlichen Grippeschutzimpfungen beginnen. Dieses Jahr stehen zwei unterschiedliche Impfstoffe zur Verfügung: Der Hochdosis-Impfstoff (dieser erreicht uns erst in den nächsten Tagen) und der (klassische) Standard-Impfstoff:
Die STIKO empfiehlt Personen über 60 Jahren eine Influenza-Impfung mit einem sogenannten Hochdosis-Impfstoff. Influenza-Hochdosis-Impfstoffe haben im Vergleich zu inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Standard-Impfstoffen eine leicht aber signifikant bessere Wirksamkeit bei Senioren. Der Hochdosis-Impfstoff hat im Vergleich zu Influenza-Standard-Impfstoffen eine höhere Reaktogenität, das heißt, es können v.a. lokale Nebenwirkungen an der Injektionsstelle (Schmerz, Rötung, Schwellung) in erhöhtem Maße auftreten. Die Beschwerden sind selbstlimitierend, d.h. sie verschwinden in der Regel nach einigen Tagen. Die Sicherheit der Influenza-Hochdosis-Impfstoffe wurde in klinischen Studien intensiv geprüft. Es gab - wie für die Influenza-Standard-Impfstoffe - keine Sicherheitsbedenken, ein Auftreten von seltenen schwereren Nebenwirkungen wurde nicht berichtet.
Wenn Sie über 60 sind, können sie bei uns je nach Verfügbarkeit frei wählen welchen Impfstoff sie möchten. Wir empfehlen in diesem Fall den Hochdosis-Impfstoff.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Institutes:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/Hochdosis-Impfstoffe/FAQ_Uebersicht.html
Hausarztpraxis
Dr. med. Christian Scherer
Jörissenstraße 12
40822 Mettmann
Tel. 02104 / 78 80
Fax 02104 / 82 463
Rezepte Tel. 02104 / 141 69 84
info@arztpraxis-scherer.de
www.arztpraxis-scherer.de
Sprechstunden
Montag, Dienstag und Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr und
15:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Sondersprechstunden:
nach telefonischer Vereinbarung
Wichtige Rufnummern
Feuerwehr/Rettungsdienst : 112
Krankentransport: 02104 / 19 22 22
Polizei: 110
Ärztliche Notrufzentrale: 116 117
Zahnärztliche Notrufzentrale: 01805 / 986700
Vergiftungszentrale: 0228 / 19 240
Frauenhilfe: 0211 / 68 68 54